Die Diagnose Krebs ist ein Schock.
Wünschten Sie, es wäre alles wie früher, "wieder normal"? Das ist mehr als verständlich!
Sie haben eine Diagnose erhalten, die nicht wenige Menschen dazu bringt, ihr Leben neu zu überdenken.
Lassen Sie uns das gemeinsam angehen, ganzheitlich, mit allem, was SIE ausmacht.
IHRE Lebensspur. IHR Krebs. IHRE Genesung.
Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken.
Wussten Sie z.B. dass unsere Zellen unzählige Male am Tag selbst Schäden in der DNA, unserem Erbgut, reparieren und so in unserem Körper tägliche Heilungsprozesse stattfinden?
Sie können neben den ärztlichen Behandlungen selbst aktiv werden!
Unterstützen Sie die Arbeit Ihres Körpers. Was Menschen denken, tun und wie sie sich verhalten, hat einen Einfluss auf die Entwicklung ihres Lebens. Oft auch auf den Krankheitsverlauf.
Ich gehe mit Ihnen den Weg zu Ihren Quellen der Lebenskraft!
Ein gutes Leben trotz Diagnose Krebs ist in meinem Angebot eines der wichtigsten Behandlungsziele.
Gerade schon direkt nach Erhalt der Diagnose ist Begleitung besonders hilfreich. Für eine längerfristige stabilisierende seelische Begleitung stehe ich von Anfang an, noch vor dem ersten Klinikaufenthalt, zu Ihrer verlässlichen Verfügung und begleite Sie durch alle Höhen und Täler Ihrer Erkrankung, die fast jede Patientin durchläuft, egal wie optimistisch der Krankheit begegnet wird.
In einer Phase, in der Sie an Ihre Grenzen stoßen, erleben Sie, dass Sie nicht alles alleine schaffen müssen und sich für Hilfe und Unterstützung öffnen können. Dadurch entsteht Vertrauen in andere, eine wichtige Erfahrung für Ihre Genesungsförderung und Krankheitsbewältigung.
Viele Fragen, Ängste und Sorgen werden gemeinsam gelöst und Ihre Selbstheilungskräfte schneller unterstützt.
Sie wollen während der Chemotherapie nicht vor die Tür?
Auch kein Problem: Lassen Sie uns online treffen! Ich erkläre Ihnen gerne alles Notwendige und unterstütze Sie, auch wenn Sie unerfahren in technischen Dingen sind.
In einer Krebserkrankung wird die Kostbarkeit des Lebens auf besondere Weise deutlich.
Den ersten Schritt, um dem Krebs mit entschiedener Haltung entgegenzutreten, haben Sie gerade gemacht, indem Sie sich in dieser Ausnahmesituation bei mir Unterstützung suchen.
Ob ich Sie bei einer Lebensveränderung begleiten soll, ob die Folgen der Erkrankung vielleicht eine radikale Umstellung erzwingen und Sie diese leichter bewältigen wollen, ob Sie Ihren Optimismus nicht verlieren möchten, ob Sie begleitende belastende Umstände hinter sich lassen möchten, ob Sie Unterstützung in einer durch die Krankheit veränderten Beziehung oder bei einer Trennung benötigen, ob Sie sich wieder wie vor der Erkrankung fühlen möchten o.a., ich lasse Sie nicht allein.
Sie werden mit meiner Hilfe Ihre eigene Art der Verarbeitung finden.
Die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen, ist ein Prozess, der begleitet werden sollte. Finden Sie mit mir zusammen den für Sie passenden Weg.
Hier ist Ihr Raum für Genesung, Ihre Kraftquellen, Ihre Emotionen. Sie finden Gehör für Ihre Sorgen und Ausdrucksmöglichkeiten für Ihre Wünsche an das Leben.
Überlebenswahrscheinlichkeiten hängen laut Studienergebnissen auch von der Art der Bewältigung ab. Die Wissenschaft hat eindeutig bewiesen, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit der Erkrankung von Vorteil für das Überleben ist.
Stärken Sie Ihre Selbstheilungskräfte und entwickeln Sie mit meiner Hilfe eine angemessene Haltung, um Ihren Krankheitsprozess kraftvoll zu durchlaufen und aktiv mitzugestalten.
Kontrolle zurückgewinnen:
Diese Zeit der Belastungen stört das Gleichgewicht empfindlich und kann Beeinträchtigungen mit sich bringen.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, sich gut um sich zu kümmern, die Kontrolle zurückzugewinnen und "die Segel im Sturm" neu zu setzen.
Körpereigene Regenerationskräfte:
Der Zusammenhang zwischen Körper, Seele und Denken ist enorm, sowohl bei psychischen als auch bei körperlichen Beschwerden, und damit steigen Ihre Einflussmöglichkeiten!
Wenn Sie jetzt beschließen, aktiv an einer neuen Lebensqualität zu arbeiten, haben Sie schon einen wichtigen Schritt getan.
Wussten Sie, dass achtsames Naturerleben und Bewegung bei Krebs eine wissenschaftlich erwiesene, besonders förderliche Wirkung hat?
Lassen Sie uns qualitativ wertvolle Lebenszeit mit stärkenden Gesprächen verbinden.
Als ausgebildete Natur-Achtsamkeitstrainerin mache ich aus unserem Spaziergang eine therapeutische Einheit. LERNEN SIE, IM HIER UND JETZT ZU LEBEN.
Ich begleite Sie mit Empathie, Wärme und offenem Herzen für alle Lebensfragen, die vielleicht in Ihnen sind oder in der Natur entstehen. Sie lernen, das Leichte des Moments mehr wahr zu nehmen und mit schweren Gedanken positiv umzugehen.
Kommen Sie mit mir nach draußen und in eine neue Balance, verbringen Sie eine besondere Zeit, die Ihnen helfen kann, den Krebs zu besiegen!
Oft verändert sich das Aussehen, z B. vorübergehend bei Haarausfall nach Chemotherapie.
Manchmal muss auch eine dauerhafte Körperveränderung verkraftet werden, z B. nach einer Brustabnahme, einem künstlichen Darmausgang oder einem Hirntumor.
Eine eine sichtbare Vernarbung, Inkontinenz oder andere Einschränkungen können die Sexualität und/oder das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.
Fatigue oder Erschöpfung hinterlassen oft Unzufriedenheit mit der eigenen Leistungsfähigkeit und beeinflussen das Selbstbild. Auch damit muss man erst lernen, umzugehen.
Viele meiner PatientInnen fragen sich nach Abschluss der Behandlungen, ob sie es geschafft haben.
Glücksgefühle, diese Krankheit erfolgreich in den Griff bekommen zu haben, und Sorge, ob der Krebs wiederkehrt, wechseln sich ab.
Nach 5 Jahren spricht man von der Heilungsbewährung und ein Riesenschritt ist geschafft. Sie haben Grund zu feiern! Das bereiten wir gemeinsam vor.
Auf dem Weg dahin begleite ich Sie mit vereinzelten Terminen und Ihren ganz persönlichen "Heilungsbewährungs-Abschluss" mit lebensstärkenden Ritualen bereiten wir Schritt für Schritt auf diesem Weg vor.
Bleiben Sie weiterhin "in Ihrer Kraft" und bieten Sie dem Rückfall die Stirn.
Wir werden Ihren Genesungswillen erhalten und die Selbstheilungskräfte weiter stärken.
Auch Patientinnen, die seelisch wenig beeinträchtigt sind, profitieren von psychoonkologischer Begleitung.
Und wenn Ihr Arzt/Ihre Ärztin sagt: "Da ist nichts mehr zu machen!" Glauben Sie das dann uneingeschränkt?
Der Onkologe Prof. Gallmeier, der Spontanremissionen bei Krebskranken erforschte, sagte dazu:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
Selbstheilungen, so seine Auffassung, vollziehen sich vor allem bei Menschen, "die wissen, was gut für sie ist und was sie hält".
Lassen Sie uns das zusammen herausfinden!
Die Regelung wichtiger Dinge oder die richtigen Worte gegenüber anderen zu finden, ist für viele unabhängig vom Lebenswillen ein wichtiges Thema. Ich spreche mit Ihnen auf Wunsch auch über Angelegenheiten, die Sie mit Ihren Lieben nicht besprechen können.
Mit dem Gefühl, nicht Ohnmacht, sondern Selbstbestimmung zu erleben, stehen Sie auch in der Palliativsituation der Krankheit nicht hilflos gegenüber, sondern gehen als Betroffene Ihren ganz individuellen, persönlichen Weg mit Würde und in Frieden mit Ihrer Situation.
Auch Angehörige können etwas tun. Gehen Sie mit meiner Hilfe besondere Wege, die es ermöglichen, die verbleibende Zeit gemeinsam kostbar zu füllen und zu nutzen, besondere Momente in der Praxis und in der Natur gemeinsam zu erleben und so jeden Tag voll Bewusstheit und Dankbarkeit zu teilen.
Die Angehörigenarbeit, z.B. mit dem Lebenspartner,/der Lebenspartnerin, Geschwistern oder den Kindern von Betroffenen, ist mir ein wichtiges Anliegen, denn auch Ihnen Nahestehende benötigen u.U. Hilfe, um mit der Situation zurecht zu kommen.
Ich begleite auch Angehörige durch diese schwere Zeit.
GEMEINSAM SIND WIR STARK.
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.
"Gemeinsam sind wir stark!" Dieser Satz trägt viel Wahrheit in sich. Nutzen Sie die Möglichkeit, der Herausforderung einer lebensbedrohlichen Erkrankung gemeinsam etwas entgegenzusetzen.
Sie fühlen sich machtlos als Familienmitglied/ PartnerIn und müssen nur zusehen? Nein, Sie können etwas tun!
Zusammenhalt ist in einer schweren Zeit äußerst wichtig.
Nicht nur Krankenhaus, Chemotherapie und Klinik sollten jetzt das Leben von Betroffenen bestimmen.
Mut und Hoffnung, Lachen, Nähe, emotionale Wärme, Verbundenheit, Kraft, Musik, stärkende Worte, liebevolle Momente des Miteinanders, das gemeinsame Tragen und Raum für das Leben sind in einer Erkrankung besonders wichtig.
Ich biete Ihnen eine berührende, individuelle und stärkende "Auszeit", die ihr Zusammensein als Familie, Alleinerziehende mit Kind, Partner oder Partnerin, Freunde zu einer bleibenden Erinnerung werden lässt. Ein Vorgespräch ist notwendig.
Sprechen Sie mich an oder senden Sie mir eine Mail, ich informiere Sie gerne persönlich.
K I N D E R V O N
K R E B S K R A N K E N
Kinder von Erkrankten wirken oft unbelastet, doch in ihnen sieht es meist anders aus. Gerne berate ich Sie dazu.
Kinder brauchen Zeiten der Verarbeitung, der Normalität, der Freude, des Zulassens von Ängsten und Finden von Sicherheit.
Auch die Möglichkeit, unbeschwert lachen zu dürfen, ohne deshalb ein schlechtes Gewissen zu haben, weil es dem Elternteil so schlecht geht, ist förderlich für die positive seelische Entwicklung des Kindes.
Kinder profitieren in dieser Kreativ-Zeit von der Möglichkeit, schöpferisch und damit wirksam zu werden in einer Zeit, die durch die Erkrankung eines Elternteils oft bedrohlich geworden ist
Durch die Beschäftigung mit inneren Bildern kann eine Stärkung eintreten und es bietet sich dem Kind die Möglichkeit, Fragen auszusprechen, die es in sich trägt, aber der Mama oder dem Papa nicht stellt.
PRAXIS KARIN LÖRSCH -
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kölnstr. 82
53757 Sankt Augustin - Hangelar
Telefon Mobil: 0171 / 477 19 21
E-Mail: info@praxis-karin-loersch.de