Narzissmus steckt in jedem von uns?
Zwar steckt ein gewisses Maß an narzisstischen Zügen in uns allen, z.B. um uns durchzusetzen und unsere Ziele zu erreichen.
Der Begriff "Narzissmus" ist heute fast jedem bekannt und in Social Media fast schon ein Modewort geworden.
Doch ist Vorsicht bei vorschneller Etikettierung geboten, sonst werden wir den wirklichen Opfern von Menschen mit narzisstischem Verhalten nicht gerecht. Gesunder Selbstwert ist nicht mit Narzissmus gleichzusetzen (Menschen mit narzisstischen Zügen haben ein äußerst geringes Selbstwertgefühl, das hinter einer Art "Maske" versteckt wird).
Geschädigte sprechen oft zu Recht von narzisstischem Missbrauch oder gar narzisstischer Gewalt, wenn es ihnen gelungen ist, leider meist erst nach Jahren oder Jahrzehnten, aus einem immer mehr schwächenden Teufelskreis auszusteigen.
Doch auch wenn Sie noch in einer "toxisch-narzisstischen" Beziehung leben, gibt es die Möglichkeit, ein neues, besseres Lebensgefühl zu entwickeln. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigene Spur wieder zu finden.
Das Wichtigste für Sie als Patient*in: das als Narzissmus bekannt gewordene Verhalten existiert und kann schwerwiegende Folgen bei Beziehungspartnern nach sich ziehen.
Narzisstisches Verhalten, die Kommunikation und die Wirkung werden aus fachlicher Hinsicht oft leichter erkannt als von Betroffenen. Empathielosigkeit spielt eine große Rolle. Damit werden Geschädigte oft in ihrer Würde verletzt, merken aber oft nicht, wie sehr sie bereits beeinträchtigt sind. Viele Fragen sich "bin ich noch normal?" oder zweifeln sich so stark an, dass sie nicht das Gefühl haben, an ihrer Situation etwas verändern zu können.
Es ist oft zu beobachten, dass Geschädigte lange Zeit vieles bei einem Gegenüber aus dem narzisstischen Spektrum entschuldigen. Längst wurde ihr Selbstwertgefühl beschädigt und ihre Weltsicht durch "Gaslighting" und "Schuldumkehr" verzerrt. Dies führt oft zu immer weiterer nachhaltiger psychischer Schwächung. Doch Sie sind nicht allein damit. Ich vertraue Ihrer Wahrnehmung und ich zeige Ihnen Auswege aus einer scheinbar unlösbaren Klemme. Sie bekommen das Gefühl "Ich kann das schaffen!", auch wenn Sie immer wieder Wellen von totaler Ohnmacht durchleben oder das Gefühl haben, "zwischen zwei Welten" zu leben und nicht mehr zu wissen, welche die "richtige" Welt ist, die zu Ihnen passt. Ist an der Seite des Narzissten/der Narzisstin Ihr Platz oder besser an ganz anderer Stelle? Sie finden wieder Sicherheit, Halt und Orientierung mit meiner Begleitung.
Um sich neu zu orientieren, ist für Sie als Geschädigte/r außerdem ein neues Netzwerk von großem Vorteil und vor allem kann ich als neutrale Fachperson Sie dabei unterstützen, wieder zu sich selbst und zu Ihren eigenen Wertmaßstäben zurückzufinden und sich Ihr Leben zurückzuholen.
Es gibt verschiedenste Hinweise, auch für Laien, um eine erste Einschätzung zu treffen, ob narzisstisches Verhalten Ihres Partners/Ihrer Partnerin/ Mutter/ Vater/ Chef/ Chefin o.a. vorliegen könnte.
Narzisstische Personen können gravierende Verunsicherungen, Verwirrungen bis hin zur Schädigung der Identität beim anderen auslösen, z.B. in einer Partnerschaft oder im Berufsleben. Vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, fällt vielen Betroffenen schwer.
Ein wichtiges Kriterium kann Empathielosigkeit in Verbindung mit überzogener Selbstdarstellung oder Kränkbarkeit bzw. Abwertung durch Ihr Gegenüber sein. Sie spüren vielleicht, dass Ihr Erleben sich mit der Zeit verändert, Sie zunehmend Bisheriges in Frage stellen, sich ungenügend fühlen, sich selbst anzweifeln, Ihre Alltagsrealität sich schleichend verschiebt, Sie im Wechselbad von Gefühlen leben und sich zunehmend weniger zutrauen, wobei Sie die Ursache nicht zuordnen können.
Vielleicht haben Sie jedoch den Erkenntnisprozess schon hinter sich und sich bereits getrennt, fühlen Sie sich aber selbst nach der Trennung wie ausgelöscht oder spüren bohrende Schuldgefühle, Trauer und Herzschmerz um das Verlorene, obwohl Sie rational wissen, dass eine Trennung das Beste für Sie war.
Im Zusammenhang mit Narzissmus gebräuchliche Begriffe sollen hier kurz erklärt werden, dazu findet sich hier eine gewisse Verallgemeinerung. Tatsächlich gilt nicht alles für alle Menschen aus dem Narzissmus-Spektrum in gleicher Weise oder Ausprägung:
"Love bombing" : Förmlich überschüttet werden Betroffene mit Anerkennung, Lob oder Komplimenten zu Beginn einer Beziehung . Dies kann eine Abhängigkeit zum Partner schaffen und mit dem "Future faking" wird eine großartige gemeinsame Zukunft in Aussicht gestellt, die beide erwarten soll. Es ist naheliegend, dass so manche/r darauf hereinfällt. Dieser angenehme Zustand des "Umworben-Werdens" weicht jedoch schnell anderen Verhaltensweisen des Partners/der Partnerin. Das kann unter3schiedlich aussehen: häufig finden sich verletzende Kritik, Machtspiele oder pathologisches Lügen.
"Silent treatment" : die Schweigewand. Es wird nicht mehr oder kaum noch mit Ihnen kommuniziert, um Sie immer mehr zu verunsichern.
"Gaslighting" : Das Gegenüber verdreht Ihre gesunde Wahrnehmung ("Du nimmst das falsch wahr"), oft werden auch Dritte hinzugezogen, um Sie zu schwächen und zu verwirren.
Narzissten wollen Macht ausüben und sind nie "schuld". Wenn etwas falsch läuft, sind immer die anderen verantwortlich. Einsicht ist von dieser Person nicht zu erwarten. Eine Therapie wird von einem Narzissten selbst nicht oder nur spät und nur dann begonnen, wenn im Umfeld viele Probleme entstehen. Auch dann ist der/die Betreffende nicht einsichtig oder reumütig, sondern möchte nur ohne Probleme leben.
Verleumdung ist ebenfalls ein Mechanismus, der vielen Opfern vertraut ist. Sie werden, oft auch im Bekanntenkreis ohne Ihr Wissen, subtil oder offen lächerlich gemacht.
"Flying monkeys" . Ihr Partner/ Ihre Partnerin sucht sich Menschen, die er/sie als Narzisst*in für manipulative Zwecke einspannt. Er/sie schafft sich eine "Fan-Gemeinde". Das schlechte Spiel wird von diesen nicht durchschaut.
Opfer sind nicht nur Partner/Partnerinnen, die sich durch das anfängliche Werben, die Liebesschwüre und extremes Schmeicheln sehr beeindrucken lassen. Es kann jede/n treffen. Dennoch finden sich unter den Opfern oft Menschen, die einen narzisstischen Elternteil hatten, die schon früh zu Unrecht für Gefühle anderer verantwortlich gemacht wurden oder bestimmte Vorbedingungen mitbringen.
Manchmal werden diejenigen Personen leichter zum Opfer, deren Selbstwertgefühl an einer bestimmten Stelle brüchig ist. Aber das muss nicht sein, es kann sein, dass Sie alles "richtig" machen und trotzdem werden Sie zum Opfer.
Die Auswirkungen können fatal sein, auch anhaltende Traurigkeit, Panikattacken, Ängste oder Depressionen können mögliche Folgen sein, ohne dass Geschädigte dies auf narzisstische Gewalt zurückführen.
In der Regel brauchen Betroffene Hilfe von außen, um sich aus diesem starken Strudel zu befreien, Schutz und Stärke aufzubauen und sich wirksam abzugrenzen gegen den/die Narzissten/-in. Ich helfe Ihnen, Ihr Leben wieder selbstbewusst in die Hand zu nehmen, Ihre Wertmaßstäbe neu zu definieren und Vertrauen in Ihre Gedanken und Gefühle zurückzugewinnen.
PRAXIS KARIN LÖRSCH -
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kölnstr. 82
53757 Sankt Augustin - Hangelar
Telefon Mobil: 0171 477 1921
E-Mail: info@praxis-karin-loersch.de
Sie finden mich auch bei "nebenan de":
Bei Facebook finden Sie mich hier.
Mein Instagram-Account ist hier.
Mehr über mich auch bei Theralupa.
...und natürlich auch bei Karin Lörsch - YouTube.
Bitte geben Sie bei einer Kontaktanfrage unbedingt Adresse und Telefonnummer an. Ohne diese Angaben kann ich leider keine Termine vergeben oder Mails beantworten.