Sie hatte auf Facebook inseriert und wollte eine neue Initiative ins Leben rufen.
Viele Interessierte meldeten sich und wollten mitmachen. Manche Anrufer waren offen am Telefon, man tauschte sich kurz aus, war sich mehr oder weniger sympathisch und verabredete sich auf ein Treffen.
Ein Anruf aber stach deutlich heraus.
Es kam eine Kontaktanfrage. Eine Whatsapp "Ach, da habe ich dich auch gerade entdeckt,...", eine Nachricht auf Signal "ich sehe gerade, du bist auch bei Signal, das ist ja toll...". In jeder Nachricht viele Infos, aber auch viele Nachfragen und der Eindruck, man habe viele Gemeinsamkeiten. Viel Lob "Ach das ist ja super, was du machst..", viel Illusion von Parallelen: ".ja, das mache ich auch total gerne", viel Komplimente "Du hast aber ein tolles Bild"... "du siehst sehr sympathisch aus." Am Ende des Tages mindestens 25-35 Nachrichten, teils im Minutentakt. Uff, bisschen ungewohnt, aber schmeichelhaft. In den nächsten Wochen ging das sogenannte Love-Bombing weiter. So lange, bis man totalen Gleichklang fühlte. Sie war hin und weg. Sie wurden ein Paar.
Eines Tages wendete sich das Blatt. Es folgte erste Kritik statt Komplimente. Kleine Kontrollversuche. Dezente Abwertungen. Nur zuhause. Alle anderen sagten: was für ein toller Mann!" Sie verstand die Welt nicht mehr. Wo war der anfängliche Gleichklang geblieben? Sie bemühte sich mehr. Führte das darauf zurück, dass sie vielleicht nicht achtsam genug im Umgang war. Wenn sie sich nur mehr anstrengt, wird es bald wieder so sein,..... Ein fataler Denkfehler. Der Start der Abhängigkeit in einer narzisstischen Beziehung. Wichtig: sie hatte nichts falsch gemacht. Es lag nicht an ihr. Jeder Mensch möchte gesehen, anerkannt und geschätzt werden. Hier war das "Love-Bombing" nur Mittel zum Zweck.
Kommentar schreiben