Wald-Gesundheit

Ein ganzes Leben

Ein ganzes Leben reicht nicht aus,

das Wesen der Bäume zu ergründen.

Macht euch mit Bäumen vertraut,

mit ihrer Natur, ihrem Wachstum, ihrer Bewegung.

Begreift sie als lebendiges Wesen

mit Kümmernissen und Sehnsüchten,

die den unseren nicht einmal so unähnlich sind.

(John F. Carlson)





Natur-Gesundheit schenkt Freude und Selbstliebe

Der Wald ist eine Ressource der Zukunft, die wir schützen müssen, und genauso sollten Sie jetzt Ihre Ressourcen kennen und schützen.

Regeneration ist von entscheidender Bedeutung. Für den Wald und für Sie.


Wir sind Teil der Natur und dürfen uns als einzigartige Kostbarkeit verstehen, die ganz bestimmte Bedingungen braucht, um gut zu "gedeihen".

Die Wertschätzung und Liebe zum Wald mit meiner Begleitung zu erfahren, stärkt die Liebe zu sich selbst.

 

Waldbaden oder Natur-Therapie ?

Wissen Sie, wie es ist, sich genüsslich in eine Badewanne voll duftendem Schaum zu legen, vielleicht eine Kerze am Rand, eine Tasse mit aromatischem Tee, ein Lieblingsbuch dabei, das Wasser duftet nach einem köstlichen Badezusatz, die Haut fühlt sich weich und geschmeidig an, Sie entspannen alle Glieder und Ihr Geist wird frei und gelassen? Mit allen Sinnen genießen.

Haben Sie den Genuss nun vor sich? 

 

Waldbaden ist irgendwie ähnlich...und es unterscheidet sich ausserdem deutlich von Natur-Therapie, siehe unten.

 

Man "badet" in Wohlfühlatmosphäre, schaltet mit Genuss alle Sinne ein, sieht, hört, fühlt, riecht und schmeckt den Wald, bekommt einen Einblick, wie man den Wald noch mehr genießen kann als bei einem reinen Waldspaziergang und pflegt die Langsamkeit und das Genießen ganz bewusst.

Und ganz nebenbei tut man etwas für seine Gesundheit.

Wie wäre es also mal mit einer Waldfühlung?

Natur-Therapie

In der Naturtherapie wird Patienten mit einer seelischen Beeinträchtigung von einem fundiert ausgebildeten Therapeuten auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten Verfahrens unter Einbeziehung der Natur/des Waldes weiter geholfen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verfüge ich sowohl über fundierte Kenntnisse in der Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Hintergrund und Coaching-Techniken, nutze aber auch die Natur für Ihre Entwicklungs- und Veränderungsprozesse und habe hierfür spezialisiertes Wissen durch einschlägige Ausbildungen und Fachwissen im naturtherapeutischen Bereich.


So kann ich Ihnen einen Rahmen bieten, der von vornherein achtsamkeitsfördernd ist und darauf mit den entsprechenden Methoden und Interventionen aufbauen. Meine Haltung ist von Wertschätzung für die Natur geprägt. Sich selbst als Teil der Natur zu verstehen, statt die Natur nur von außen zu betrachten, ändert die innere Beziehung und das Erleben und diese Haltung spiegelt sich auch positiv in der therapeutischen Begegnung.

Stressbewältigung in der Natur

Als medizinisch-therapeutischer Natur- und Wald-Gesundheitstrainer begleite ich Sie.

Kommen Sie zu mir, um gesund zu werden? Oder um Ihren chronischen Stress zu reduzieren, eine Krise zu bewältigen, Ressourcen aufzubauen, Ängste zu überwinden, kritische Lebensereignisse zu verarbeiten oder aus einem anderen Anlass?

Wobei auch immer Sie Hilfe benötigen, ich bin für Sie da!

 

Einer stressbedingten Erkrankung z.B. können Sie durch Ressourcenerhaltung im Wald etwas entgegensetzen. Sie schützen vorhandene Ressourcen und bauen mit meiner professionellen Begleitung neue Ressourcen auf.

Im Wald gelingt es leichter, aus dem Gedankenkarussell aussteigen, drohenden Burnout zu verhindern, Gespräche mit verändertem Fokus zu führen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Hildegard von Bingen meinte dazu: "Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese ist Grün."

Onko? - Logisch! Natur-Resilienz für Krebspatienten

"PROBLEME SIND CHANCEN IN ARBEITSKLEIDUNG" (HENRY J. KAISER)

 

Ihr Nutzen:

Sich den Wald zum Freund machen? Immer mehr Menschen entdecken den positiven Effekt des Waldes für sich. Doch besonders onkologische Patienten können besonders davon profitieren, wie Professor Qing Li von der Universität Tokio herausgefunden hat. Das Immunsystem kann unter gewissen Voraussetzungen im Wald gestärkt werden, die Produktion von Killerzellen und Anti-Krebs-Proteinen angeregt werden. Was Sie davon haben? 

Jede Menge positive Effekte!

 

Inhalte:

 

  • Onko?logisch!- Netzwerken macht stark
  • Achtsamkeit und Resilienz
  • Schnecken-Tempo mit Genuss
  • Atem ist Leben
  • Heraus aus der Grübelschleife
  • Akzeptanz der Situation 
  • Natur-Rituale der Achtsamkeit
  • Transfer in den Alltag
  • Loslassen und positiv in die Zukunft schauen
  • Achtsam genießen
  • Innere Harmonisierung
  • Die Sinne öffnen für das Leben im Hier und Jetzt
  • Achtsam die Zeichen der Erneuerung wahr nehmen
  • Halt und Zuversicht finden

 

 

Heilung kann dieser Kurs nicht versprechen, aber wir machen uns die vielfältigen positiven Effekte der Natur auf unseren Körper in diesem Kurs zunutze. In stärkender Gemeinschaft verbringen Sie eine Auszeit von den sorgenvollen Gedanken und bekommen Gelegenheit, dem Krankheits-Geschehen mit gestärkter Haltung zu begegnen. Dabei ist Raum für alles, was Sie gerade bewegt, gleichzeitig behalte ich den Fokus auf der Stärkung.

 

Genießen Sie Augenblicke der Freude im Hier und Jetzt.

 

Bei psychologisch begleiteten Achtsamkeits-Spaziergängen in der Natur erleben Sie Verbundenheit mit der Natur, verstehen die Voraussetzungen für Resilienz (Psychische Widerstandsfähigkeit) mit der Natur als Vorbild, Sie können sich aufrichten und neue Zuversicht gewinnen.

Im Wald-Raum teilen Sie positive Erfahrungen in einer herausfordernden Zeit mit gleichgesinnter Gemeinschaft in Verbundenheit.

 

Die Wald-Zeit ohne Anforderungen und Druck bringt Sie in Kontakt mit dem, was wesentlich ist bei Ihren Lebensfragen.

Der Schock der Diagnose, das Gedankenkarussell, die Sorge über die Zukunft sind vielen Krebspatienten bekannt. Erfahren Sie mehr über die hilfreichen und entlastenden Wirkfaktoren der Achtsamkeit in Theorie und Praxis.

 

Termin:

20.4.2024 und 27.04.2024,  2 Termine, je 2 Stunden

jeweils samstags von 10 – 12.00 Uhr

Treffpunkt:

Hennef, genauere Angaben bitte per eMail anfordern

Kosten:     

59,- EUR

Kontakt:     

Karin Lörsch, www.praxis-karin-loersch.de, Telefon: 0171 / 477 1921

Anmeldung:

e-Mail an info@praxis-karin-loersch.de oder über das Kontaktformular

Warum Achtsamkeit in der Natur ?

Naturerleben im Bereich Prävention:

Abgestimmte Übungen, Erlebnis-Wald-Spaziergänge, Achtsamkeit, Wahrnehmung mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Stressbewältigung bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung.

Gesundheits-Förderung, Wahrnehmungs- und Genusstraining, Selbst­kompetenz-Training, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, Entspannung.

 

Medizinischer Ansatz:

- Verringern von Depressionssymptomen

- Stärken von Gedächtnis/ Konzentration

- Stimmungsaufhellung

- Beruhigung des vegetativen Nervensystems

- Stärkung des Immunsystems

- Überwindung von Einsamkeitsgefühlen

- Stärkung von Selbstvertrauen

- Therapie in der Waldumgebung

 

ZIELE:

Wir nutzen die Heilwirkung des Waldes, um Ihre Resilienz zu stärken. Die positive Wirkung des Waldes wirkt ganzheitlich auf emotionaler, kognitiver

und zwischenmenschlicher Ebene. Bei psychosomatischen und psychischen Störungen stellt sie eine wirksame Unterstützung dar. Diese Methode eignet sich als therapeuti­sche Ergänzung beispielsweise bei Burn-out, Stress, Angstzuständen sowie bei onkologischen Erkrankungen. Naturtherapie z.B. kann als Alternative zu herkömmlichen Gesprächs- Therapieformen eingesetzt werden.