Sich schlecht fühlen, weil du nicht den Normen von Instagram, anderen Menschen oder deinen eigenen Idealen entsprichst?
Du hast es in der Hand!
In dieser traumasensiblen kreativen Stärkungsgruppe geht es um Themen wie Selbstliebe, Mut, Schutz, Grenzen, Weiblichkeit, Träume und Selbstakzeptanz.
In jeder Einheit tanzen wir oder bewegen uns zu Beginn, erarbeiten dann spielerisch und kreativ ein Thema und haben sehr viel Austausch.
Durch die Förderung ist der Kurs im Rhein-Sieg-Kreis mit 10 Terminen ab September von 18.30 bis 20.30 h für dich kostenfrei, also bewirb dich jetzt schnell um einen Platz auf der Warteliste. Beraterinnen sind ausgeschlossen. Dies ist ein Kurs für Frauen, die einen angemessenen geschützten Rahmen besonders benötigen.
Sende eine Mail zum Eintrag auf die Warteliste über das Kontakt-Formular.
Digitalisierung, Überbürokratisierung, Fachkräftemangel, Personalausfälle, Überlastung und vieles mehr bringen die persönliche Lebenswelt von Pflegekräften in ein ungesundes Ungleichgewicht.
Fast alle spüren auf die eine oder andere Weise Folgen. Das kann Überlastung sein, Schlaflosigkeit, Unruhe, Druck, Nervosität, Erschöpfung, Überforderung, Sinnsuche, Genervtheit, gesteigerter oder verminderter Antrieb und viele andere Phänomene.
Dieses Seminar lässt all das für 2 Tage vergessen. Hier wird ein stärkendes Programm allein zum Zweck der persönlichen Kräftigung und Freude angeboten.
Viele Impulse wie Entspannung, Achtsamkeit, kleine wohltuende leichte Bewegungen für die Lebenskraft, Klang und Gespräche mit positivem Fokus, Atem und Stille, Auftanken und Regeneration, bei entsprechenden Möglichkeiten auch Natur-Achtsamkeit, lassen Ihre Mitarbeitenden durchatmen und dem Leben wieder mit mehr Lebendigkeit und Leichtigkeit begegnen.
Führung: Bedrohung oder Anreiz? Die Auseinandersetzung von angehenden Führungskräften berührt auch die positiven und dunklen Aspekte der Macht. Das Seminar bietet Austausch für Führungskräfte und stärkt die innere klare Haltung.
Viele Menschen distanzieren sich vom Begriff der Macht, weil Macht oft für Machtmissbrauch steht und Macht allein zum Zweck der Durchsetzung nicht sehr hoch im Kurs steht. Doch wie klappt Durchsetzung von Zielen und Steuerung von Veränderungen auf andere Art? Und auch wenn man nicht alle Mittel einsetzen möchte, sollte man doch die verdeckten Kampftechniken kennen, die zum "Karriere-Aus" führen.
Immer mehr Frauen möchten Führungs- Verantwortung übernehmen, dabei aber nicht über Leichen gehen. Durchsetzung kann viele Gesichter haben und es ist wichtig, ein großes Repertoir zu haben, um im entscheidenden Moment zu punkten. Die Wahl Ihres individuellen Stils der Führung fällt vielleicht in diesem Seminar!
In diesem 3-Tages-Workshop können Nachwuchsführungskräfte ein gesundes, entspanntes Verhältnis zu Führung finden. Sie lernen den komplexen Begriff der Macht für sich besser
einzuordnen und beschäftigen sich mit Themen wie Kommunikation, Macht-Hierarchien, Wettbewerb, Schlagfertigkeit, Mut, geheime Regeln der Macht, Charisma, Vertrauen, gläserne Decke u.a.
Nur wer weiß die Tricks der Macht-Player kennt, kann Klippen umschiffen und einen anderen Weg aus Überzeugung wählen. Die persönlichen Quellen der Macht werden im lebendigen Austausch erarbeitet.
Auch Humor ist wichtig für eine führungsstarke Persönlichkeit, deshalb kommt im Seminar auch das Lachen nicht zu kurz!
PRAXIS KARIN LÖRSCH -
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kölnstr. 82
53757 Sankt Augustin - Hangelar
Telefon Mobil: 0171 / 477 19 21
E-Mail: info@praxis-karin-loersch.de