Kreative Stärkungsgruppe

Prachtweiber

Kooperation mit dem Institut für soziale Innovationen

Sich schlecht fühlen, weil du nicht den Normen von Instagram, anderen Menschen oder deinen eigenen Idealen entsprichst?

 

Du hast es in der Hand!

In dieser traumasensiblen kreativen Stärkungsgruppe geht es um Themen wie Selbstliebe, Mut, Schutz, Grenzen, Weiblichkeit, Träume und Selbstakzeptanz. 

In jeder Einheit tanzen wir oder bewegen uns zu Beginn, erarbeiten dann spielerisch und kreativ ein Thema und haben sehr viel Austausch.

 

Durch die Förderung ist der Kurs im Rhein-Sieg-Kreis mit 10 Terminen von 18.30 bis 20.30 h für dich kostenfrei, also bewirb dich jetzt schnell um einen Platz auf der Warteliste. Beraterinnen sind ausgeschlossen. Dies ist ein Kurs für Frauen, die einen angemessenen geschützten Rahmen besonders benötigen.

Sende eine Mail zum Eintrag auf die Warteliste über das Kontakt-Formular.

Rückenwind für Frauen in Umbruchsituationen

Lebensverändernde Situationen bedürfen besonderer Stärkung!

Kreative, traumasensible Stärkungsgruppe für Frauen in herausfordernden Veränderungsprozessen

Angebot der Kreativen Traumahilfe (KTH) – Zweigstelle Rheinland in Kooperation mit der

PRAXIS KARIN LÖRSCH

Sankt Augustin - Hangelar

 

10 Termine, 1x pro Woche

Mittwochs 09.00-11.00 h

Kennenlerngespräche vor Kursbeginn nach Rücksprache.

Kursstart 08.11.2023.-31.01.2024 

 

 

 

In unserer Stärkungsgruppe laden wir Sie dazu ein, in geschütztem Rahmen mit Hilfe von kreativen Methoden stärkende Erfahrungen zu machen. Wir malen, gestalten, folgen Impulsen mit und ohne Musik.

 

Es erwartet Sie:

•kreativer Austausch statt Sprachlosigkeit

•Stärkung des Selbstbewusstseins statt Verunsicherung

•Vernetzung und Verbindung statt Rückzug

•wertschätzendes Feedback statt Selbstzweifel

•Innehalten und Kraft schöpfen statt Verausgabung

•Perspektivwechsel statt sich im Kreis zu drehen

•Den inneren Kompass neu ausrichten statt alten Mustern nachzugehen

 

Kenntnisse in kreativen Methoden sind nicht erforderlich!

 

Gruppenleitung: Karin Lörsch, Heilpraktikerin für Psychotherapie, kreative Psychoonkologische Kunsttherapeutin (DKG)/(Zkw-tk), Coach, Natur-Achtsamkeitstrainerin

Die Kosten werden getragen vom Institut für Soziale Innovationen e.V. 

 

Infos und Anmeldung :

info@praxis-karin-loersch.de

 

 Tel.: 0171 - 477 1921

Inhouse-Seminare

Energietankstelle für die Pflege: Kraft und Freude tanken

Digitalisierung, Überbürokratisierung, Fachkräftemangel, Personalausfälle, Überlastung und vieles mehr bringen die persönliche Lebenswelt von Pflegekräften in ein ungesundes Ungleichgewicht.

Fast alle spüren auf die eine oder andere Weise Folgen. Das kann Überlastung sein, Schlaflosigkeit, Unruhe, Druck, Nervosität, Erschöpfung, Überforderung, Sinnsuche, Genervtheit, gesteigerter oder verminderter Antrieb und viele andere Phänomene.

Dieses Seminar lässt all das für 2 Tage vergessen. Hier wird ein stärkendes Programm allein zum Zweck der persönlichen Kräftigung und Freude angeboten.

Viele Impulse wie Entspannung, Achtsamkeit, kleine wohltuende leichte Bewegungen für die Lebenskraft, Klang und Gespräche mit positivem Fokus, Atem und Stille, Auftanken und Regeneration, bei entsprechenden Möglichkeiten auch Natur-Achtsamkeit, lassen Ihre Mitarbeitenden durchatmen und dem Leben wieder mit mehr Lebendigkeit und Leichtigkeit begegnen.

Inhouse-Seminar für weiblichen Führungsnachwuchs

Führung auf weibliche Art

Über die helle und die dunkle Seite der Macht

Führung: Bedrohung oder Anreiz? Die Auseinandersetzung von angehenden Führungskräften berührt auch die positiven und dunklen Aspekte der Macht. Das Seminar bietet Austausch für Führungskräfte und stärkt die innere klare Haltung.

 

Viele Menschen distanzieren sich vom Begriff der Macht, weil Macht oft für Machtmissbrauch steht und Macht allein zum Zweck der Durchsetzung nicht sehr hoch im Kurs steht. Doch wie klappt Durchsetzung von Zielen und Steuerung von Veränderungen auf andere Art? Und auch wenn man nicht alle Mittel einsetzen möchte, sollte man doch die verdeckten Kampftechniken kennen, die zum "Karriere-Aus" führen. 

 

Immer mehr Frauen möchten Führungs- Verantwortung übernehmen, dabei aber nicht über Leichen gehen. Durchsetzung kann viele Gesichter haben und es ist wichtig, ein großes Repertoir zu haben, um im entscheidenden Moment zu punkten. Die Wahl Ihres individuellen Stils der Führung fällt vielleicht in diesem Seminar!


In diesem 3-Tages-Workshop können Nachwuchsführungskräfte ein gesundes, entspanntes Verhältnis zu Führung finden. Sie lernen den komplexen Begriff der Macht für sich besser einzuordnen und beschäftigen sich mit Themen wie Kommunikation, Macht-Hierarchien, Wettbewerb, Schlagfertigkeit, Mut, geheime Regeln der Macht, Charisma, Vertrauen, gläserne Decke u.a.

Nur wer weiß die Tricks der Macht-Player kennt, kann Klippen umschiffen und einen anderen Weg aus Überzeugung wählen. Die persönlichen Quellen der Macht werden im lebendigen Austausch erarbeitet.

 

Auch Humor ist wichtig für eine führungsstarke Persönlichkeit, deshalb kommt im Seminar auch das Lachen nicht zu kurz!