Empfinden Sie sich selbst als einen Mann mit zielgerichteter Energie, der andere begeistern und mitreißen kann, der Visionen hat und mit seiner Kraft andere ansteckt?
Verspüren Sie den Wunsch nach Freiheit und Abenteuer, lieben Sie Sport und Wettkampf, Risiko und vielleicht sogar Gefahren?
Vielleicht ist Ihr gutes Lebensgefühl irgendwann abhanden gekommen. Möglicherweise fühlen Sie sich gelangweilt, unerfüllt, unzufrieden, ungeliebt, nicht begehrt oder nicht gebraucht?
Ist Ihr Verhältnis zu Ihrer Partnerin beglückend oder langweilen Sie sich miteinander?
Empfinden Sie beruflich Stillstand oder ein Gefühl von "Das kann doch nicht alles sein, was mein Leben mir bietet?"
Sind Sie nicht bereit, sich an sozial inkompetente Führungskräfte oder Blender anzupassen, haben aber auch nicht den Mut für eine Konfrontation oder Lust auf eine Auseinandersetzung?
Haben Sie Probleme mit den gesellschaftlichen Veränderungen, die sich über immer höheren Ergebnis- oder Zeitdruck an Ihrer Arbeitsstelle auswirken?
Oder haben Sie nur noch wenige Jahre bis zum Ruhestand und Sie merken eine Sehnsucht nach Leben in sich, die Sie nicht kennen?
Stoßen Sie immer mehr an innere Grenzen, wissen aber nicht, wohin die Reise gehen könnte?
Männer wollen neues Land entdecken und erobern, andere begeistern und erobern, nicht ein Leben, das immer nur leise dahinplätschert.
.
Doch ist die Umsetzung nicht einfach, denn
- nicht nur die Gesellschaft insgesamt ändert sich, sondern auch
- Männerbilder befinden sich gerade stark im Wandel.
- Die Rollen in Beruf und Familie verändern sich.
- Frauen entdecken ihre männliche Seite zunehmend mehr.
- Männer beginnen, ihre weiblicheren Seiten zuzulassen, Gefühle zu zeigen,
über Ängste und Überforderung zu sprechen u.a.
- Arbeitswelten wandeln sich, Unternehmen und Bewerber haben immer öfter völlig unterschiedliche Vorstellungen/ Erwartungen
- Auch zwischen den Geschlechtern entwickelt sich ein neues Miteinander
- und nicht immer gelingt das.
Lange Zeit war es Männern peinlich ein Coaching in Anspruch zu nehmen oder Therapie zu machen.
Heute gehen Männer zur Therapie, es dauert jedoch meist länger, bis sie Vertrauen aufbauen.
Viele befürchten, dass auch dort ihr Verhalten als "defizitär" betrachtet wird, so wie es ihre Partnerin, der Vorgesetzte oder die Medien oft darstellen:
der Mann mit zu wenig Gefühlen, zu viel oder zu wenig Interesse am Sex, ohne Feingefühl, ein Macho, ein Weichei, kein guter Zuhörer, als Mitarbeiter zu wenig effizient, als "Silver Ager" sowieso schon halb beim alten Eisen und gefühlt nicht mehr zugehörig, als Generation Z zu reaktionär, zu wenig rücksichtsvoll, zu desinteressiert u.v.m.
Tatsächlich begegnen Männern aktuell, genau wie Frauen das schon lange erleben, zahlreiche Hindernisse, die es zu lösen gilt.
Auch alte Prägungen stehen ihnen dabei manchmal im Weg:
da war der Vater, der vielleicht nicht verfügbar war oder Härte und Leistung forderte, der kein Interesse am Sohn hatte, die Mutter, für die er den fehlenden Partner ersetzen sollte, der Lückenfüller für ein verstorbenes Geschwisterkind o.a.
Genau wie Frauen in der Therapie sich häufig von überholten Mutterbildern oder störenden Mustern lösen, schauen sich Männer immer häufiger an, woher sie kommen, was sie jetzt brauchen, was in der Arbeitssituation ihr eigenes Ziel ist und wie eine moderne harmonische Beziehung gelingen kann, ohne dass sie ihre Männlichkeit aufgeben müssen.
Insgesamt hat Therapie für Männer etwas andere Schwerpunkte. Die Stärken des Mannes, der männliche Mut, die Risikobereitschaft, die Entscheidungsfreude und die Unterschiede des Mann-Seins u.a. spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Auseinandersetzung mit dem Vaterbild, eigenen Werten u.v.m.
Neue Frauen und neue Männer braucht das Land!
Machen Sie sich auf den Weg und werden Sie ein "neuer Mann", ein "Herzenskrieger", "ganz der Alte" oder einfach der, der Sie sein möchten!
PRAXIS KARIN LÖRSCH -
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kölnstr. 82
53757 Sankt Augustin - Hangelar
Telefon Mobil: 0171 / 477 19 21
E-Mail: info@praxis-karin-loersch.de