"Der Körper ist das erste Ausdrucksorgan von Schwierigkeiten!" (Priv. Doz. Christian Fazekas, Fachmann für Psychosomatik)
Stress macht krank? Nicht immer. Vereinfacht gesagt gibt es positiven und negativen Stress. Wenn Sie hin und wieder z.B. beruflichen Stress erleben, kann das unter Umständen sogar aktivierend sein, Sie in den Flow bringen und nicht zwingend schädliche Folgen haben.
Wenn Sie jedoch dauerhaft aufgrund äußerer Umstände Stress ausgesetzt sind, ohne eine Lösung zu finden, oder wenn Sie - vielleicht sogar seit der Kindheit - seelischen Stress oder eine langandauernde Krise erleben, sollten Sie dringend die Notbremse ziehen.
Erkrankung können die verschiedensten Ursachen haben und die Studienlage ist komplex. Vermutlich aber überfordert z.B. dauerhafte Überbelastung Ihr Immunsystem und kann die Wahrscheinlichkeit, körperlich oder seelisch zu erkranken, erhöhen, vor allem, wenn damit ein ungesunder Lebensstil verbunden ist.
Informieren Sie sich hier genauer über erste Anzeichen von Lösungs-Möglichkeiten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu "Waldgesundheit".
Wie sich das bei jedem einzelnen bemerkbar macht, ist verschieden.
Wie spüren Sie das?
Hat Stress Sie anfälliger oder sensibler gemacht?
Wirkt sich Zeit-/Termindruck bei Ihnen durch körperliche Anzeichen aus, werden Sie nervös, traurig, bekommen Selbstzweifel, fühlen Sie sich leer, essen Sie zu viel? Trinken Sie regelmäßiger oder mehr Alkohol als früher? Hat Ihre Libido nachgelassen?
Verspüren Sie Schmerzen bei Belastungen? Der Rücken oder der Bauch reagiert? Grübeln und Gedankenkreisen nehmen zu oder Sie schlafen immer schlechter?
Sind Sie körperlich oder geistig erschöpft ? Sie haben weniger Interesse an Dingen, die Ihnen früher Freude bereitet haben? Ihre Leistungsmotivation lässt nach? Sie ziehen sich zurück, pflegen keine Kontakte mehr oder das Gegenteil passiert: Sie verfallen in eine Art "Aktionismus"?
Wenn Sie auch nur bei einem dieser Punkte JA sagen, sollten Sie etwas unternehmen. Wie auch immer Ihr Körper Signale sendet, dass etwas nicht stimmt: Veränderung ist notwendig!
Alltagsbelastungen wie z.B. der digitale Wandel mit seinen immer schnelleren Prozessen und der Informationsflut, aber auch außergewöhnlich Belastungen wie Trauer, Scheidung, Existenzbedrohung, extrem hohe Ansprüche an die eigene Person, zu große familiäre Anforderungen, schwierige Beziehungen, Verlust von Arbeit oder Lebenssinn, Druck von außen oder ständige Grübeleien, machen krank, führen oft auch zu Folge-Erscheinungen wie Depressionen oder Angststörungen o.a. Natürlich gibt es auch genetische oder biochemische Gründe, z.B. eine Depression zu entwickeln, jedoch ist Unterstützung notwendig, um wieder ein besseres Lebensgefühl entwickeln zu können.
Die Ursachen für Angst sind vielfältig, die Möglichkeiten, sie zu behandeln, ebenfalls. Wichtig ist, das Problem nicht immer weiter aufzuschieben, sondern anzugehen. Egal, ob Sie die Angst quält, alleine rauszugehen, zu verreisen, keinen Fluchtweg zu haben, einen unbekannte Strecke fahren zu müssen, sich vor anderen präsentieren zu müssen oder etwas anderes, mit den Mitteln der Verhaltenstherapie und mit Hilfe der Natur können Sie Ihre Angst überwinden und Ihr Leben wieder aktiv in die Hand nehmen. Ich begleite Sie in meiner Praxis und in Natur-Räumen dabei.
Auch tiefe Trauer kann zu depressiver Verstimmung führen. Ich bin erfahrene Trauerbegleiterin und stehe an Ihrer Seite, wenn sich Ihr Leben ohne den verstorbenen Menschen sinnlos und leer anfühlt.
Sie erlernen ein gutes Selbstfürsorge-Programm mit einem Mix aus Gedankenhygiene, Entspannung, Hinweis zu gesunder Lebensführung, mentaler Fitness, körperlich einfachen Impulsen, Achtsamkeit u.v.m.
Sie erkennen hinderliche Muster und lernen, sie zu unterbrechen. Sie verstehen sich besser und werden erleben, dass ein Ausstieg aus Gewohntem manchmal Befreiung bringt.
Hier erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um mental stark zu werden.
Ich unterstütze Sie:
Sie gehen jeden Tag weniger motiviert zur Arbeit, spüren eine große innere Leere oder Ärger, einen unüberwindbaren Widerstand, Selbstzweifel oder körperliche Symptome und denken, nur eine Kündigung kann Ihr Problem lösen?
Das ist in den seltensten Fällen eine Lösung des eigentlichen Problems. Vielleicht steht am Ende unseres Coachings oder nach der Therapie die Kündigung als eine von mehreren möglichen Lösungen im Raum. Meist geht es jedoch um anderes. Lassen Sie uns genau hinsehen, wie Sie sich das, was Sie bereits erschaffen haben, bewahren und gleichzeitig Dinge so verändern, dass Sie wieder gerne Ihrer täglichen Arbeit nachgehen oder bewusst einen neuen Weg einschlagen, ohne sich dazu gezwungen zu fühlen!
Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung wie Krebs, MS, einer Herzerkrankung oder einer psychischen Erkrankung leiden, mit Unfallfolgen leben müssen oder anderweitig eingeschränkt sind, so ist dies ein einschneidendes Ereignis.
Die Lebensplanung ändert sich, manchmal drastisch, der Alltag wird anders als vorher sein.
Änderungen können viele Bereiche betreffen:
Die Umwelt kann krankheitsbedingt verändertes Verhalten oft nur schwer nachvollziehen, da sich die Veränderungen im Erleben oft im Stillen vollziehen und in jedem Fall sehr individuell sind.
Ihre persönlichen Ressourcen als erkrankter Mensch, Ihre Sicht auf die Erkrankung und inwieweit Sie aktiv mit der Erkrankung umgehen, beeinflussen die Auswirkungen entscheidend. Hier kann ich Sie unterstützen.
Die Diagnose einer chronischen Erkrankung bedeutet eine besondere Art von Stress und fordert von Ihnen, die Erkrankung in Ihr Leben zu integrieren, neue Verhaltensstrategien, ein verändertes Selbstbild und vielleicht eine andere innere Haltung zu entwickeln.
Ich bin gerne an Ihrer Seite, damit das gut gelingt!
Auch Angehörige leiden unter den Veränderungen, die sich durch eine Erkrankung vollziehen und erleben große Belastungen.
Auf diese Schwierigkeiten fällt jedoch selten der Lichtstrahl der Öffentlichkeit, da sich plötzlich alles um den Betroffenen der chronischen Erkrankung dreht. Holen auch Sie sich Hilfe, um nicht selbst aus Erschöpfung oder anderen Gründen krank zu werden.
Lassen Sie uns an Ihren Bewältigungsmöglichkeiten arbeiten und Ihre Entspannung in den Vordergrund stellen!
Die Herausforderung, sich auf den veränderten Zustand und auf das, was damit zusammenhängt, besser einzustellen, gehe ich mit Ihnen gemeinsam an. Lebensfreude ist manchmal schwerer zu entwickeln, ist jedoch in jedem Zustand möglich!
PRAXIS KARIN LÖRSCH -
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kölnstr. 82
53757 Sankt Augustin - Hangelar
Telefon Mobil: 0171 / 477 19 21
E-Mail: info@praxis-karin-loersch.de
Bei Facebook finden Sie mich hier.